Dänemark

Mit dem Hanomag nach Skagen – Ein Abenteuer am nördlichsten Punkt Dänemarks

Mit dem Hanomag nach Skagen



Mit dem Hanomag nach Skagen. Das war unser erstes Reiseziel mit dem Oldtimer. Unsere Reise durch Jütland mit unserem geliebten Oldtimer Hanomag war ein echtes Abenteuer. Schon lange hatten wir davon geträumt, mit unserem treuen Begleiter bis in den hohen Norden Dänemarks vorzudringen, dorthin, wo sich die Nordsee und die Ostsee in einem faszinierenden Naturschauspiel begegnen. Skagen, die nördlichste Stadt Dänemarks, ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und unvergleichlicher Landschaften – und genau das wollten wir erleben. Skagen ist berühmt für sein besonderes Licht, das schon vor über 100 Jahren Künstler in seinen Bann zog. Die Skagen-Maler, eine Gruppe dänischer Künstler, hielten die sanften Dünen, das strahlende Meer und die charmanten gelben Häuser mit roten Dächern auf ihren Leinwänden fest. Heute ist die Stadt eine beliebte Destination für Reisende, die Natur, Kulinarik und skandinavischen Charme erleben wollen. Doch trotz ihrer Popularität hat Skagen nichts von seiner entspannten, fast magischen Atmosphäre verloren.



Für uns war die Anreise mit unserem Hanomag nicht nur eine einfache Strecke, sondern ein Stück Freiheit. Abseits der ausgetretenen Pfade erlebten wir die dänische Landschaft in ihrem schönsten Licht, mit weiten Heideflächen, einsamen Stränden und charmanten Küstenorten. In Skagen angekommen, erwartete uns eine Welt, die zwischen Tradition und Moderne schwebt, zwischen lebendigem Hafenleben und unberührter Natur. Einer der absoluten Höhepunkte unserer Reise war der Besuch von Grenen, der schmalen Landzunge, an der die beiden Meere aufeinandertreffen. Doch auch die Stadt selbst, mit ihrem künstlerischen Erbe, den gemütlichen Cafés und der beeindruckenden Küstenlandschaft, hatte uns sofort in ihren Bann gezogen. In diesem Beitrag möchte ich euch mitnehmen auf unsere Reise nach Skagen – eine Reise voller Entdeckungen, wunderbarer Begegnungen und unvergesslicher Momente.

Die Fahrt nach Skagen – Unterwegs mit dem Hanomag

Schon die Fahrt nach Skagen war ein Erlebnis für sich. Die endlosen Straßen, umgeben von weiten Heideflächen, sanften Dünen und rauschenden Kiefernwäldern, vermittelten ein Gefühl von Freiheit. Unser Hanomag tuckerte gemächlich durch die malerische Landschaft, vorbei an charmanten kleinen Orten mit roten und gelben Häusern. Hier oben, wo Dänemark langsam ins Meer ausläuft, spürt man die Natur auf eine ganz besondere Weise.

Auf dem Weg passierten wir das kleine Örtchen Aalbæk, das mit seinem gemütlichen Hafen und ruhigen Stränden zum Verweilen einlädt. Doch unser Ziel war klar: Skagen, die nördlichste Stadt Dänemarks, ein Ort voller Geschichte und natürlicher Schönheit.

Gelbe Häuser in Skagen



Skagen selbst begrüßte uns mit seiner typischen Architektur: gelbe Häuser mit roten Dächern und weißen Kanten, die im Sonnenlicht fast leuchten. Die Stadt hat eine entspannte, maritime Atmosphäre – perfekt für eine kleine Auszeit. Besonders auffällig war die Weite und Klarheit des Himmels, die zusammen mit dem speziellen Licht viele Künstler inspiriert hat. Die berühmten Skagen-Maler, eine Gruppe dänischer Künstler des späten 19. Jahrhunderts, haben hier unzählige Motive gefunden. Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte unbedingt das Skagens Museum besuchen, wo Werke von P.S. Krøyer, Anna Ancher und anderen bewundert werden können.

Grenen – Wo zwei Meere aufeinandertreffen

Ein absolutes Muss in Skagen ist natürlich Grenen, die äußerste Landspitze Dänemarks. Hier trifft die Nordsee auf die Ostsee, und das Schauspiel der Wellen, die aus entgegengesetzten Richtungen aufeinandertreffen, ist einfach faszinierend. Da der starke Wellengang das Schwimmen zu gefährlich macht, bleibt es bei einem beeindruckenden Naturschauspiel. Wir spazierten den breiten Sandstrand entlang, ließen uns die frische Meeresbrise um die Nase wehen und wagten es natürlich auch, mit einem Fuß in der Nordsee und mit dem anderen in der Ostsee zu stehen. Ein Klassiker! Die Mischung aus wilden Wellen, endlosem Horizont und der klaren, frischen Luft macht Grenen zu einem Ort, den man einfach erlebt haben muss.

Mit dem Hanomag nach Skagen



Für diejenigen, die nicht den ganzen Weg laufen möchten, gibt es den „Sandormen“, eine kleine Traktorbahn, die Besucher in der Hauptsaison direkt an die Spitze von Grenen bringt. Wir waren in der Nebensaison dort und der Weg bis zur Spitze ist wirklich gut machbar.

Skagen




Kulinarische Entdeckungen in Skagen

Nach so viel frischer Luft und Sand zwischen den Zehen war es Zeit für eine kulinarische Pause. Skagen ist bekannt für seine Fischspezialitäten, also ließen wir uns ein leckeres Smørrebrød mit fangfrischem Fisch schmecken. Dazu ein kühles dänisches Bier – einfach herrlich! Besonders beliebt ist das „Skagenröra“, eine Mischung aus Garnelen, Mayonnaise, Dill und etwas Zitrone, serviert auf frischem Brot. Auch das Hafenviertel ist einen Besuch wert. Dort kann man die Fischerboote beobachten, die ihren Fang anlanden, und durch kleine Galerien und Boutiquen schlendern. Skagen hat eine lange Tradition als Künstlerort, und das merkt man an jeder Ecke. In den charmanten Geschäften gibt es handgefertigten Schmuck, maritime Dekorationen und Kunstwerke lokaler Künstler zu entdecken.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Skagen

Neben Grenen gibt es in Skagen noch viele weitere Highlights zu entdecken. Ein besonderes Wahrzeichen ist die „Versandete Kirche“ (Den Tilsandede Kirke), eine Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die im Laufe der Jahrhunderte immer weiter im Sand versank. Heute ragt nur noch der weiße Kirchturm aus den Dünen hervor – ein beeindruckendes Zeugnis der Naturgewalten. Ein weiteres Highlight ist der Leuchtturm „Det Grå Fyr“, der höchste Leuchtturm Dänemarks. Wer die 210 Stufen erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Blick über Skagen, das Meer und die weite Dünenlandschaft belohnt.



Ein besonderer Moment: Sonnenuntergang an der dänischen Spitze

Einer der magischsten Momente war der Sonnenuntergang am Strand. Das Licht in Skagen ist aus gutem Grund berühmt – die Farben am Himmel waren einfach spektakulär. Wir setzten uns in den Sand, ließen den Tag Revue passieren und genossen die Ruhe. Die Sonne tauchte den Himmel in leuchtendes Orange und Pink, während die Wellen sanft an den Strand rollten. In solchen Momenten fühlt sich das Reisen mit dem Hanomag noch intensiver an – entschleunigt, pur und voller unvergesslicher Augenblicke.

Unser Fazit: Skagen ist ein Muss!

Skagen war definitiv eines der Highlights unserer Jütland-Rundreise. Die Mischung aus Natur, maritimer Atmosphäre und entspanntem Lebensgefühl macht diesen Ort zu etwas ganz Besonderem. Würden wir wiederkommen? Ganz sicher! Und natürlich wieder mit unserem Hanomag, denn diese Art des Reisens macht das Erlebnis noch einzigartiger. Wer auf der Suche nach spektakulärer Natur, entspannter Stimmung und skandinavischem Charme ist, sollte Skagen unbedingt auf die Reiseliste setzen! Unsere Empfehlung ist definitiv ein besuch außerhalb der Hauptsaison da es hier sehr voll werden kann. Überhaupt war es für uns die beste Entscheidung Dänemark in der Nebensaison zu bereisen, das würden wir auch immer wieder so machen. Ein Vorteil ist sicherlich das gerade Stellplätze und Campingplätze sehr leer sind und man gut kurzfristig schauen kann wo man übernachten möchte.



Reist du gerne in der Hauptsaison oder auch eher in der Nebensaison?

Vielen Dank fürs Lesen! Ich freue mich über Feedback und Kommentare. Du kannst mich auch gerne über meine Kontaktseite erreichen oder mir auf Instagram folgen, um mehr zu erfahren. Bis zum nächsten Beitrag!

Bleib gesund!
Alex






🚛💨 Diesel für den Hanomag, Kaffee für mich! Wenn dir meine Reiseberichte gefallen, kannst du mich mit einem Kaffee unterstützen – so bleibt der Blog voller Abenteuer! ☕

Vielen Dank, dass du mir dabei hilfst, den Blog weiter wachsen zu lassen!

>> Kaffee spendieren & Reisekasse füllen

Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen externen Link zu „buymeacoffee.com“

Basecoffee Nürnberg

Macht Dinge in diesem Internet.