Schottland

National Wallace Monument – Ein historisches Highlight unserer Schottlandreise

National Wallace Monument in Sterling, Schottland



Wanderung zum National Wallace Monument. Während unserer Rundreise durch Schottland durfte ein Stopp in Stirling natürlich nicht fehlen. Die Stadt ist nicht nur reich an Geschichte, sondern auch Heimat eines der bekanntesten Wahrzeichen Schottlands: dem National Wallace Monument. Wir entschieden uns, dorthin zu wandern, das Museum im Turm zu erkunden und die atemberaubende Aussicht auf Stirling und die umliegende Landschaft zu genießen. Unser Besuch wurde zu einem besonderen Erlebnis, das uns nachhaltig beeindruckt hat.



Die Wanderung zum National Wallace Monument

Unser Abenteuer begann am Fuße des Hügels, wo sich die Parkplätze, ein Café und ein kleiner Shop befinden. Die Wanderung hinauf zum Wallace Monument führte uns durch einen schönen, bewaldeten Weg, der mit Infotafeln gesäumt war, die Wissenswertes über William Wallace und die schottische Geschichte vermittelten. Der Aufstieg war zwar stellenweise etwas steil, aber mit der Vorfreude auf die spektakuläre Aussicht gut zu bewältigen. Zwischendurch hielten wir immer wieder inne, um die frische schottische Luft zu genießen und die beeindruckende Natur um uns herum aufzusaugen.



Das National Wallace Monument ein hoher Turm im neugotischen Stil thront auf dem Hügel Abbey Craig und bietet eine beeindruckende Sicht auf Stirling und die umliegende Landschaft. Das Monument zieht jährlich Tausende Besucher an, die sich mit der bewegten Geschichte Schottlands und der schottischen Unabhängigkeitsbewegung auseinandersetzen möchten.

Einblick in die Geschichte – Das Museum im National Wallace Monument

Oben angekommen, standen wir vor dem imposanten, 67 Meter hohen Turm, der seit 1869 an die Heldentaten von William Wallace erinnert. Wallace, einer der bekanntesten Freiheitskämpfer Schottlands, kämpfte im 13. Jahrhundert gegen die englische Herrschaft und wurde zur Legende. Im Inneren des Turms befindet sich ein Museum, das zahlreiche Exponate zur Geschichte Wallace’ und der schottischen Unabhängigkeitskriege zeigt.

National Wallace Monument in Sterling, Schottland



Eines der beeindruckendsten Stücke war Wallace’ angebliches Schwert, ein imposantes, fast 1,70 Meter langes Relikt, das die Größe und Stärke des Freiheitskämpfers eindrucksvoll verdeutlicht. Zudem gab es interaktive Ausstellungen, die uns die damalige Zeit noch näherbrachten. Besonders faszinierend war eine kleine Freiluft-Vorstellung direkt vor dem Turm, bei der Darsteller in historischen Kostümen lebendig von der Geschichte erzählten. Diese unerwartete Inszenierung gab dem Besuch eine besondere Atmosphäre und ließ die Vergangenheit für einen Moment lebendig werden. Man konnte förmlich spüren, wie sehr die Schotten ihre Geschichte ehren und bewahren.



Ein atemberaubender Ausblick auf Stirling und Umgebung

National Wallace Monument in Sterling, Schottland



Nach dem Museumsbesuch wagten wir den Aufstieg zur obersten Plattform des Turms. Über 240 Stufen führten uns nach oben – ein kleiner Kraftakt, aber jede Anstrengung wert. Von dort bot sich uns eine spektakuläre Aussicht über Stirling, das umliegende Land und sogar bis zu den Highlands. Wir konnten das Schloss von Stirling aus der Ferne sehen, das majestätisch auf seinem Felsen thronte, sowie die Flusslandschaft des Forth, die sich durch das Tal schlängelte. Es war einer dieser Momente, in denen wir einfach nur innehalten und die Schönheit des Augenblicks genießen wollten. Der Wind pfiff uns um die Ohren, und während wir die Aussicht bestaunten, spürten wir die Geschichte, die an diesem Ort geschrieben wurde.



Eine besondere Erinnerung – Meine Hochzeitskette

Natürlich durfte ein Besuch im Museumsshop nicht fehlen. Hier entdeckte ich eine wunderschöne Kette aus Sterling Silber, die einen eingefassten Monatsstein für den Oktober enthielt. Doch das Besondere daran war der Anhänger in Form einer Distel – dem Nationalemblem Schottlands. Die Distel ist seit Jahrhunderten das Symbol für Stärke, Widerstandsfähigkeit und Stolz der Schotten. Der Legende nach soll sie einst schottische Krieger vor einem heimlichen Angriff der Wikinger gewarnt haben, als ein Feind barfuß auf eine Distel trat und vor Schmerz laut aufschrie.



Da wir wenige Tage nach unserer Rückkehr geheiratet haben, entschied ich spontan, dass diese Kette mein Hochzeits-Schmuckstück sein sollte. Die Verbindung zu diesem besonderen Moment auf unserer Reise machte sie für mich unschätzbar wertvoll. So trug ich an unserem Hochzeitstag nicht nur ein schönes Schmuckstück, sondern auch eine Erinnerung an unser Schottland-Abenteuer und an das stolze Erbe dieses Landes. Jedes Mal, wenn ich die Kette anlege, sehe ich mich wieder auf dem Turm stehen, mit Blick über Stirling, voller Vorfreude auf unsere gemeinsame Zukunft.



Eine wohlverdiente Pause im Café


Nach dem Abstieg gönnten wir uns eine Pause im Café The Legend at the Monument am Fuße des Wanderwegs. Die gemütliche Atmosphäre und der Duft von frisch gebrühtem Kaffee luden zum Verweilen ein. Nach der anstrengenden Wanderung schmeckte der Kaffee umso besser – ein kleiner, aber wunderbarer Moment der Entspannung. Wir ließen die Erlebnisse Revue passieren und blätterten noch einmal durch die Fotos des Tages. Es war einer dieser ruhigen Momente, die eine Reise perfekt abrunden.

Café: The Legend at the monument



Ein kurzer Blick auf Stirling Castle


Zum Abschluss unseres Tages fuhren wir noch durch Stirling und bewunderten das beeindruckende Stirling Castle aus der Ferne. Leider reichte unsere Zeit nicht mehr für eine Besichtigung, aber allein der Anblick dieses geschichtsträchtigen Ortes ließ uns spüren, wie bedeutend Stirling für die schottische Geschichte ist. Das Schloss thront majestätisch über der Stadt und erzählt stumme Geschichten von Königen, Schlachten und vergangenen Zeiten. Es steht definitiv auf unserer Liste für eine zukünftige Reise!


Fazit

Unser Besuch des National Wallace Monument war ein absolutes Highlight unserer Schottlandreise. Die Mischung aus Geschichte, Natur und beeindruckender Aussicht machte den Tag unvergesslich. Besonders die Wanderung, das Museum und die bewegende Geschichte von William Wallace hinterließen einen bleibenden Eindruck. Die Kette, die ich mir als Andenken mitgenommen habe, wird mich immer an diesen besonderen Tag erinnern – und daran, wie sehr Schottland uns mit seiner Geschichte und Schönheit verzaubert hat.



Diese Reise war nicht nur eine Entdeckungstour durch ein faszinierendes Land, sondern auch eine emotionale Reise für uns als Paar. Der Gedanke, dass wir wenige Tage später heiraten würden, schwang bei jedem Moment mit. Und so wurde das Wallace Monument für uns nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Symbol für einen ganz besonderen Lebensabschnitt. Magst du historische Burgen, Schlösser und Sehenswürdigkeiten genauso gerne wie wir?

Vielen Dank fürs Lesen! Ich freue mich über Feedback und Kommentare. Du kannst mich auch gerne über meine Kontaktseite erreichen oder mir auf Instagram folgen, um mehr zu erfahren. Bis zum nächsten Beitrag!

Bleib gesund!
Alex







🚛💨 Diesel für den Hanomag, Kaffee für mich! Wenn dir meine Reiseberichte gefallen, kannst du mich mit einem Kaffee unterstützen – so bleibt der Blog voller Abenteuer! ☕

Vielen Dank, dass du mir dabei hilfst, den Blog weiter wachsen zu lassen!

>> Kaffee spendieren & Reisekasse füllen

Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen externen Link zu „buymeacoffee.com“

Basecoffee Nürnberg

Macht Dinge in diesem Internet.