Rothenburg ob der Tauber – Mittelalterflair und Romantik pur
Rothenburg ob der Tauber – kaum eine andere Stadt in Deutschland verkörpert das mittelalterliche Flair so eindrucksvoll wie dieses wunderschöne Städtchen in Franken. Mit seinen verwinkelten Gassen, der imposanten Stadtmauer und den malerischen Fachwerkhäusern wirkt Rothenburg wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Ein Besuch hier ist wie eine Reise in die Vergangenheit, die mit beeindruckender Architektur, spannender Geschichte und kulinarischen Genüssen lockt.
Anreise nach Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber liegt in Bayern und gehört zur beliebten Ferienstraße „Romantische Straße“. Die Stadt ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Mit dem Zug reist man über Würzburg oder Ansbach an, von dort aus verkehren regelmäßig Regionalzüge nach Rothenburg. Wer mit dem Auto unterwegs ist, findet rund um die Altstadt verschiedene Parkmöglichkeiten, da die Innenstadt selbst größtenteils autofrei ist.
Ein Spaziergang entlang der historischen Stadtmauer
Ein Highlight, das man sich bei einem Besuch in Rothenburg ob der Tauber nicht entgehen lassen sollte, ist ein Spaziergang auf der historischen Stadtmauer. Diese ist fast vollständig erhalten und bietet fantastische Ausblicke über die Dächer der Stadt und die umliegende Landschaft. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Wehrtürme und Stadttore, die einen Einblick in die Wehrarchitektur des Mittelalters geben. Die Stadtmauer kann auf verschiedenen Abschnitten betreten werden, und der Rundgang ist kostenlos.
Das Plönlein – Das bekannteste Fotomotiv der Stadt
Ein Spaziergang durch die Altstadt führt unweigerlich zum wohl bekanntesten Fotomotiv Rothenburgs: dem Plönlein. Diese malerische Straßengabelung mit den Fachwerkhäusern, dem markanten Siebersturm und dem Kobolzeller Tor im Hintergrund ist eine der meistfotografierten Ecken der Stadt. Kein Wunder, denn hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Gerade in den frühen Morgenstunden oder am Abend, wenn weniger Touristen unterwegs sind, entfaltet das Plönlein seinen ganz besonderen Charme.
Marktplatz und Rathaus – Das Herz von Rothenburg
Der Marktplatz bildet das Zentrum der Altstadt und ist von beeindruckenden historischen Gebäuden umgeben. Das imposante Rathaus mit seiner Renaissancefassade und dem 60 Meter hohen Turm ist ein architektonisches Meisterwerk. Wer den Turm besteigt, wird mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und das Taubertal belohnt. Besonders sehenswert ist auch der wunderschöne Georgsbrunnen, der sich direkt vor dem Rathaus befindet.
Die St. Jakobskirche – Ein Meisterwerk der Gotik
Ein weiteres Highlight in Rothenburg ist die St. Jakobskirche, die für ihr beeindruckendes Heilig-Blut-Retabel von Tilman Riemenschneider bekannt ist. Dieses kunstvolle Schnitzwerk aus dem 16. Jahrhundert zählt zu den bedeutendsten sakralen Kunstwerken Deutschlands. Neben dem kunstvollen Hochaltar beeindrucken auch die hohen gotischen Fenster und die imposante Architektur dieser Kirche.
Mittelalterliches Kriminalmuseum – Spannende Einblicke in die Rechtsprechung vergangener Zeiten
Für alle, die sich für Geschichte interessieren, ist ein Besuch im Mittelalterlichen Kriminalmuseum ein Muss. Hier erfährt man auf eindrucksvolle Weise, wie Recht und Ordnung im Mittelalter durchgesetzt wurden. Von Folterinstrumenten über Richtschwerter bis hin zu historischen Urkunden gibt es hier eine Vielzahl an Exponaten zu entdecken. Ein Besuch ist sowohl spannend als auch lehrreich und vermittelt ein gutes Bild davon, wie hart das Leben in vergangenen Jahrhunderten war.
Käthe Wohlfahrt und das Weihnachtsdorf – Ganzjährig Weihnachten erleben
Wer Rothenburg besucht, kommt an Käthe Wohlfahrt nicht vorbei. Das berühmte Weihnachtsdorf lockt das ganze Jahr über mit festlicher Dekoration, glitzernden Christbaumkugeln und liebevoll gestalteten Krippenfiguren. Besonders in der Weihnachtszeit verwandelt sich Rothenburg in eine märchenhafte Winterlandschaft mit einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Kulinarische Genüsse – Spezialitäten aus Rothenburg ob der Tauber
Auch kulinarisch hat Rothenburg einiges zu bieten. Eine echte Spezialität der Stadt sind die berühmten „Schneeballen“ – ein traditionelles Gebäck aus Mürbeteig, das mit Puderzucker, Zimt oder Schokolade verfeinert wird. In den zahlreichen Cafés und Bäckereien kann man diese Leckerei probieren.
Wer es herzhafter mag, sollte sich eine typische fränkische Brotzeit mit deftigen Wurst- und Käsespezialitäten gönnen. Besonders gemütlich ist ein Besuch in einem der historischen Gasthäuser, wo regionale Gerichte wie Schäufele oder Bratwürste serviert werden.
Ein Abstecher ins Taubertal – Natur pur erleben
Rothenburg ob der Tauber liegt am Rand des malerischen Taubertals, das zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren einlädt. Besonders schön ist ein Spaziergang entlang des Tauberflusses oder ein Besuch der Burgruine Toppler Schlösschen, das idyllisch im Grünen liegt. Wer etwas mehr Zeit hat, kann eine Wanderung auf dem beliebten „Lieblichen Taubertal“-Wanderweg unternehmen, der durch Weinberge, Wälder und kleine Dörfer führt.
Fazit – Warum Rothenburg ob der Tauber einen Besuch wert ist
Ein Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber ist wie eine Reise in eine andere Zeit. Die Stadt verzaubert mit ihrer mittelalterlichen Kulisse, ihren historischen Sehenswürdigkeiten und ihrer gemütlichen Atmosphäre. Ob beim Spaziergang über die Stadtmauer, beim Erkunden der verwinkelten Gassen oder beim Genießen regionaler Spezialitäten – hier gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken.
Rothenburg ist das perfekte Ziel für einen Tagesausflug oder ein verlängertes Wochenende und bietet eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur und Genuss. Wer sich einmal wie im Mittelalter fühlen möchte, sollte sich diese Perle an der Romantischen Straße nicht entgehen lassen!
Habt ihr Rothenburg ob der Tauber schon einmal besucht? Welche Sehenswürdigkeiten haben euch besonders gefallen? Lasst es mich gerne in den Kommentaren oder per Mail über meinen Kontakt wissen!